Montag, 7. Januar 2013

                          Neue Kurse des Kinderateliers 

  Das Kinderatelier des Kunstvereins Südsauerland bietet Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule des Kreises Olpe Kurse für bildnerisches Gestalten an. Ziel des Kinderateliers ist es, das Kunstverständnis und die individuellen künstlerischen Fähigkeiten von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern in allen Bereichen der bildenden Kunst zu wecken und weiterzubilden. In altersgemäßer Weise soll ihnen Raum gegeben werden, Werke namhafter Künstler unserer Zeit kennenzulernen, eigene kreative Kräfte zu entwickeln und künstlerische Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken. Ziele der Arbeit sind neben dem Erlernen von Techniken die Entfaltung der künstlerischen Individualität und die Erlangung einer eignen ästhetischen Urteilsfähigkeit.


Krawall im Märchenwald


Improvisationstheater und künstlerische Gestaltung Theaterspielen gibt Kindern die Möglichkeit sich zu erproben, Fähigkeiten zu entdecken, Hemmungen zu verlieren aber auch Grenzen zu erfahren. Improvisationstheater macht dies auch ohne Textbuch und Auswendig lernen möglich. Wir entwickeln eine Spielgeschichte, schlüpfen in unterschiedliche Rollen und bringen unser
Stück bis zur Aufführung. Dazu gestalten wir Bühnenbild und Kostüme.


Materialumlage ist im Kurs zu entrichten.
Für Kinder ab 7 Jahren.
Kurs-Nummer U202016
Beginn: 10. April 2013
15 x mittwochs, 16.00 – 18.15 Uhr
Olpe, Weiterbildungszentrum
Renate Stoll/Birgitt Kühn
45 Ustd.
Entgelt: ab 8 Teilnehmern 113 €
bei 10 Teilnehmern 90 €



Der rote Faden


Ariadne aus der griechischen Sage besaß zum Glück einen roten Faden, als der böse Minotaurus die Königstochter in das geheimnisvolle Labyrinth schickte. Im Kurs wirst du noch mehr von der spannenden Geschichte hören. Sie gibt
uns viele Anregungen mit Schnüren, Linien und Farben zu arbeiten. Es entstehen zauberhafte Liniengebilde und mystische Wesen aus Draht.


Mitzubringen sind: alte Kittel.
Materialkostenumlage ist im Kurs zu entrichten.
Bitte Proviant mitbringen.
Für Kinder von 8 – 12 Jahren.
Kurs-Nummer U206025
Samstag, 9. März 2013, 10.00 – 16.00 Uhr
Altenhundem, Städtisches Gymnasium,
„Kunsttempel“
Beate Herrmann
8 Ustd. / 16,00 €




Goldrausch


Nach Gustav Klimts besonderen Bildern gestalten wir Accessoires, Stoffe und Kleider. Die Ergebnisse stellen wir künstlerisch zusammen. Leben und Werke des Künstlers helfen uns, seine Arbeiten zu verstehen.


Materialkostenumlage ist im Kurs zu entrichten.
Für Samstag bitte Verpflegung mitbringen.
Für Kinder von 5 – 7 Jahren.
Kurs-Nummer U206036
Freitag, 19. Juli 2013, 16.00 – 18.15 Uhr
Samstag, 20. Juli 2013, 10.00 – 16.00 Uhr
Olpe, Weiterbildungszentrum
Annika Bedschun/Sonja Schröder/Hanna Kühn
10 Ustd.
Entgelt: ab 8 Teilnehmern 25 €
bei 10 Teilnehmern 20 €



Wertlos – Wertvoll: Recycling Ideen


Aus Wegwerfprodukten neue Werke zu schaffen gehört in der Kunst zu einer der beliebtesten Vorgehensweisen. Wir wollen aus Verpackungsmaterialien, allerlei Altstoffen, Wäscheetiketten, Lkw-Planen, Pullovern praktische Funktionsgegenstände und Kunstgegenstände gestalten und auch die Nähmaschine zur Hilfe nehmen. Künstler wie Joseph Beuys sowie die Designstudentinnen aus Wien Lisa Schulz und Magdalena Akantisz lernen wir auf unserem Weg der Müllvermeidung und Wiederverwertung kennen. Materialkostenumlage ist im Kurs zu entrichten.

Am 9. April werden von 16.00 – 17.30 Uhr
Recycling-Ideen (Funktions- und Kunstgegenständen) präsentiert und es wird aufgezeigt, welche themenbezogene Möglichkeiten es gibt. Zu dieser Ausstellung sind
alle Interessierte in das Foyer des Weiterbildungszentrums eingeladen. Der Besuch ist
kostenlos und unverbindlich.


Für Kinder ab 10 Jahren.
Kurs-Nummer U206046
Beginn: 12. April 2013
4 x freitags, 16.30 – 19.30 Uhr
Olpe, Weiterbildungszentrum
Ute Schelte
16 Ustd.
Entgelt: ab 8 Teilnehmern 40 €
bei 10 Teilnehmern 32 €



Kunstobjekt Buch I


Papier ist bereits seit längerer Zeit ein Alltagsgegenstand. Wir benutzen es, bewahren es auf, verschicken und werfen es auch weg. Wir wollen in diesem Kurs zu Papier zurückfinden, es selbst schöpfen, das einzelne Stück veredeln und zu einem einzigartigen Kunstobjekt zusammenbinden. Auf diesen Weg begleiten uns mit ihren Collagearbeiten Künstler wie George Braque
und Kurt Switters. 

Weitere Infos unter: 02722 – 6369118 oder atelier.amszabo@yahoo.de.
Materialkostenumlage ist im Kurs zu entrichten.
Für Samstag bitte Verpflegung mitbringen.
Für Kinder von 7 – 12 Jahren.
Kurs-Nummer U206061
Freitag, 22. Februar 2013, 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 23. Februar 2013, 11.00 – 15.00 Uhr
Attendorn, Atelier AMSzabo, Kölner Straße 35
Ana-Maria Szabo/Ute Schelte
8 Ustd.
Entgelt: ab 8 Teilnehmern 20 €
bei 10 Teilnehmern 16 €



Kunstobjekt Buch II


Bücher sind nicht nur zum Lesen da, sondern
auch zum Anfassen, Anschauen und manchmal
auch zum Riechen. Alte und nicht benutzte Bü-
cher nehmen wir als Grundmaterial, um sie weiter zu gestalten und die Geschichten mal anders
zu erzählen. Zwei zeitgenössische Künstlerinnen,
Katharina Jesdinsky und Silke Krah, werden uns
dabei helfen, unsere Auseinandersetzung in Thema ‚‘Buch als Kunstobjekt‘‘ fortführen zu können.

Weitere Infos unter: 02722 – 6369118 oder 
atelier.amszabo@yahoo.de 
Materialkostenumlage ist im Kurs zu entrichten.
Für Samstag bitte Verpflegung mitbringen.
Für Kinder von 7 – 12 Jahren.
Kurs-Nummer U206071
Freitag, 1. März 2013, 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 2. März 2013, 11.00 – 15.00 Uhr
Attendorn, Atelier AMSzabo, Kölner Straße 35
Ana-Maria Szabo/Ute Schelte
8 Ustd.
Entgelt: ab 8 Teilnehmern 20 €
bei 10 Teilnehmern 16 €




Masken. Masks. Masques


In Verbindung mit Karneval und angeknüpft an verschiedene alte Bräuche aus aller Welt, schöpfen wir neue Masken für die Vertreibung der bösen Wintergeister. Als Material stehen uns Ton, Pappmaché und Farben zur Verfügung. Zahlreiche Anregungen werden wir in den Figuren von Hieronymus Bosch finden.


Weitere Infos unter: 02722 – 6369118 oder atelier.amszabo@yahoo.de
Materialkostenumlage ist im Kurs zu entrichten.
Für Samstag bitte Verpflegung mitbringen.
Für Kinder von 7 – 12 Jahren.
Kurs-Nummer U206081
Freitag, 15. Februar 2013, 17.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 16. Februar 2013, 11.00 – 16.30 Uhr
Attendorn, Atelier AMSzabo, Kölner Straße 35
Ana-Maria Szabo/Ute Schelte
10 Ustd.
Entgelt: ab 8 Teilnehmern 20 €
bei 10 Teilnehmern 16 €






Anmeldungen bitte über die  

 Logo  

KONTAKT:

KVHS Olpe
Kurfürst-Heinrich-Str. 34
57462 Olpe

Telefon: 02761 - 923 630
Telefax: 02761 - 923 600

GESCHÄFTSZEITEN:


Montag bis Donnerstag 
08:00 Uhr - 13:00 Uhr
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag
08:00 Uhr - 13:00 Uhr

Donnerstag, 3. Januar 2013

                      

                          MITTWOCHS VON 12 BIS 15 UHR


           OFFENE WERKSTATT - JEDER IST EIN KÜNSTLER!



          Sie können malen, zeichnen, mit Ton schöpferisch werden, oder sich einfach inspirieren lassen, was Sie mit Ihrer Freizeit und Kreativität anfangen könnten!          

                                          Jeder ist willkommen!